Schloss Hohentübingen im Landkreis Tübingen

Auf einem Höhenrücken zwischen Neckar- und Ammertal thront, weithin sichtbar über der Universitätsstadt, Schloss Hohen­tübingen.

HISTORIE  Im Jahre 1078 wurde die Burg erstmals schriftlich erwähnt, als der Deutsche Kaiser Heinrich IV. auf der Rückkehr seines be­rühm­ten “Canossa-Gangs” zum Papst die “castrum twingia” vergeblich belagerte.

Ab dem 12. Jahrhundert residierten die 1146 zu Pfalzgrafen er­nann­ten Grafen von Tübingen auf der Burg, bis sie 1301 gezwungen waren, aus Geldmangel Burg und Stadt an das Kloster Bebenhausen zu verpfänden. 1342 mussten sie ihren Besitz schließlich an die Grafen von Württemberg verkaufen.

1477 gründete Graf Eberhard “im Bart” von Württemberg die Universität Tübingen, an der zahlreiche, berühmte Gelehrte wie Hegel, Hölderlin, Mörike und Uhland studierten.

Anfang des 16. Jahrhunderts ließ Herzog Ulrich Erweite­run­gen und Umbauten vornehmen. Die Umgestaltung zu einem Renaissance-Schloss erfolgte aber erst 1534-1550 nach Ulrichs Rückkehr aus dem fünfzehn Jahre währenden Exil.

Unter Herzog Friedrich I. erfuhr die Anlage 1604-1607 ent­scheidende Erweiterungen.

Während des Dreißigjährigen Krieges besetzten verschiedene Truppen die Stadt und das Schloss, das trotz aller Belage­rungen nahezu vollständig erhalten blieb.

Nachdem Ludwigsburg zur neuen Residenz ernannt worden war, verlor das Tübinger Schloss an Bedeutung und wurde ab 1752 von der Universität genutzt.

Nach umfassenden Sanierungen zwischen 1970-1987 rich­tete man in einem Teil des Schlosses ein Museum der Universität Tübin­gen ein, das seit 1997 der Öffentlichkeit zugänglich ist.

Schloss Hohentübingen im Landkreis Tübingen

Foto: © Christian Franke – Alle Rechte vorbehalten – Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers

Blick vom Neckar mit Stocherkähnen

Schloss Hohentübingen im Landkreis Tübingen

Foto: © Bernd Geischer – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Äußeres Portal des Schlosses

Schloss Hohentübingen im Landkreis Tübingen

Foto: © Johan Bakker – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Innenhof

Schloss Hohentübingen im Landkreis Tübingen

Foto: © to.wi (Winfried Tommerdich) – www.flickr.com – Titel: „Schlossgarten“ Tübingen – CC BY-NC-ND 2.0 – Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers

Bohnenbergers Observatorium im Tübinger Schlossgarten

Heutige Nutzung

icon Museum

Museum
Die Sammlungen umfassen die Abteilungen Ältere und Jüngere Urge­schichte, Altorientalistik, Ägypto­lo­gie, klassische Archäo­logie, Numis­matik, Abguss-Sammlung und Ethnologie
Öffnungszeiten:
Mai-September: Mittwoch+Freitag-Sonntag 10-18 Uhr; Oktober-April: Mittwoch+Freitag-Sonntag 10-17 Uhr
Führungen
sind auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich

icon Veranstaltungen

Veranstaltungen
Sonderausstellungen, Vorträge, Kurse, Workshops; Kurse für Kinder- und Jugendgruppen in Themenbe­reichen wie Steinzeit­werkstatt, Hieroglyphen oder antike Kleidung

Barrierefreiheit
Informationen liegen derzeit nicht vor

Hunde
Informationen liegen derzeit nicht vor

icon Info groß

1816 übertrug der Württembergi­sche König Friedrich I. das Schloss offiziell der Universität

Schloss Hohentübingen im Landkreis Tübingen

Foto: © to.wi (Winfried Tommerdich) – www.flickr.com – Titel: Schloss Hohentübingen – CC BY-NC-ND 2.0 – Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers

xxx

Kontakt

Schloss Hohentübingen
Museum Schloss Hohentübingen
Burgsteige 11
72070 Tübingen
fon +49-7071-2977384
fon +49-7071-2977579 (Kasse)
www.unimuseum.uni-tuebingen.de

Stadt und Landkreis Tübingen
Eigentümer: Universität Tübingen