xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
HISTORIE xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Foto: © Marion Creyaufmüller
Der Grottenhof wurde nach dem Vorbild italienischer Renaissancegärten gestaltet
Foto: © Marion Creyaufmüller
Skulpturen im Antiquarium, dem größten Renaissance-Saal nördlich der Alpen
Foto: © Marion Creyaufmüller
Die Gelbe Treppe wurde als monumentaler Aufgang zum Appartement des Bayerischen Königs im Hauptgeschoss des Königsbaus gestaltet
Residenzmuseum und Schatzkammer
Eingang im Königsbauhof; das Residenzmuseum zählt zu den bedeutendsten Schlossmuseen Europas und besteht aus mehr als 150 Schauräumen aus den Epochen der Renaissance, des Frühbarock und Rokoko bis hin zum Klassizismus; in der Schatzkammer sind über 1200 Einzelstücke an Juwelen und Goldschmiedewerken, Email-, Kristall- und Elfenbeinarbeiten ausgestellt
Öffnungszeiten:
1. Apr-19. Okt: täglich 9-18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)
20. Okt-31. März: täglich 10-17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)
Cuvilliés-Theater
Eingang im Durchgang zwischen Brunnen- und Apothekenhof; der weiß-rot-goldene Theaterraum aus der Mitte des 18. Jahrhunderts mit seinem überbordenden figürlichen und ornamentalen Dekor im „style rocaille“ stellt nicht nur ein Hauptwerk des kurbayerischen Rokoko, sondern auch ein einzigartiges Gesamtkunstwerk von europäischem Rang dar
Öffnungszeiten:
1. Apr-31. Juli: Mo-Sa 14-18 Uhr, So+FT 9-18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)
1. Aug-15. Sep: Mo-So 9-18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)
16. Sep-19. Okt: Mo-Sa 14-18 Uhr, So+FT 9-18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)
20. Okt-31. März: Mo-Sa 14-17 Uhr, So+FT 10-17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr)
Münchner Hofgarten
Renaissancegarten mit Dianatempel und Arkadengang beim einstigen Hofbrunnwerk
Öffnungszeiten:
täglich für Besucher geöffnet
Betriebszeiten: Apr-Okt täglich 10-14 Uhr
Die zehn Höfe der Residenz
Die zahlreichen Innenhöfe sind ein Charakteristikum der Residenz
Veranstaltungen
Konzerte, Ausstellungen, Open-Air-Events, Residenzwoche, Weihnachtsmarkt
Mietbare Räume
Verschiedene Räumlichkeiten (Allerheiligen-Hofkirche, Einsäulensaal, Max-Joseph-Saal, Herkulessaal, Bronzesäle, Cuvilliés-Theater, Comité-Hof, Alte Hofkapelle und Brunnenhof) können nach Eignung für Klassische Konzerte, Opern, Stehempfänge, Bankette, Preisverleihungen, Ausstellungen, Vortragsveranstaltungen, Konferenzen, Lesungen, Festakte (keine Bälle oder Tanzveranstaltungen) gemietet werden
Führungen
In der Residenz finden keine regelmäßigen Führungen statt; kostenlose Audioguides sind in verschiedenen Sprachen erhältlich; Themenführungen für Kinder und Erwachsene auf Anfrage
Museums-Shop
Das vielfältige Sortiment reicht von den bewährten Kulturführern der Bayerischen Schlösserverwaltung in mehreren Sprachen über Baudokumentationen, Ausstellungs- und Bestandskataloge, Bildhefte und Prospekte bis hin zu Plakaten
Barrierefreiheit
• Fünf Behindertenstellplätze in der Nähe der Residenz
• Barrierefreie WCs im Cuvilliés-Theater vorhanden
• Alle Höfe der Residenz München sind weitgehend eben und stufenlos zu erreichen beziehungsweise miteinander verbunden
• Die Kasse und der Museumsshop sind mit dem Rollstuhl leider nicht erreichbar
• Das Residenzmuseum und die Schatzkammer sind leider nicht barrierefrei
• Das Cuvilliés-Theater ist barrierefrei
• Der Hofgarten ist mit wenigen Steigungen gut befahrbar
• Kein Blindenleitsystem vorhanden
• Keine Induktionsschleife für Hörgeräte vorhanden
Videos in Gebärdensprache
Quelle: © Bayerische Schlösserverwaltung – © www.youtube.com
Hunde
Hunde und andere Tiere dürfen nicht in die Residenz mitgenommen werden; im Hofgarten müssen Hunde unbedingt angeleint werden
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Foto: © Marion Creyaufmüller
xxx
Residenz München
Residenzstraße 1
80333 München
fon +49-89-29067-1
www.residenz-muenchen.de
Stadt München
Eigentümer: Land Bayern