Landkreis Biberach
Heutige Ansichten:
Weißer Turm
Foto: © JCBru – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Ulmer Tor
Foto: © Tilman2007 – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansichten:
• „Planbild aus der Vogelschau“ – Kupferstich von Matthäus Merian, um 1645 – © Private Sammlung
• „Biberach“ – Kupferstich von Chr. Riegel – © Private Sammlung
• „Biberach“ – Kupferstich von Johann Christian Leopold, um 1720 – © Private Sammlung
• „Biberach“ – Radierung, um 1795 – © Private Sammlung
• „Biberach“ – Lithographie aus Neue Bildergalerie für die Jugend, 1829 – © Private Sammlung
• „Biberach“ – Lithografie von Emminger, 1837 – © Private Sammlung
• „Biberach“ – Lithografie, 1840 – © Private Sammlung
• Federlithografie aus Rachel, ill. Atlas d. Königr. Württemberg, 1869 – © Private Sammlung
• Historische Echtfotokarte – © Private Sammlung
• Historische Künstlerkarte, um 1910 – © Private Sammlung
Riedlingertor (verschwunden)
• Zeichnung von Konrad Dillinger, 1880 – © Gemeinfrei
Stadtbefestigung Biberach
Stadt Biberach an der Riß
Landkreis Biberach
Von der ab 1803 größtenteils abgebrochenen Stadtbefestigung sind der Weiße Turm, das Ulmer Tor (Spitaltor) und Teile der Stadtmauer erhalten
Heutige Ansichten:
Zellemeesturm
Foto: © GFreihalter – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Foto: © PiotrMig – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansichten:
• Riedlingen auf der Karte von Renlin, 1589 – © Gemeinfrei
• Kupferstich von Matthäus Merian aus Topographia Sueviae, 1643 – © Private Sammlung
• „Stadt Riedlingen“ – Lithografie von Adolph Friedrich Kunike, 1826 – © Private Sammlung
• Lithographie, 1827 – © Private Sammlung
• Aquatinta von Sperli, 1835 – © Private Sammlung
• „Riedlingen“ – Lithografie von Eberhard Emminger, um 1870 – © Private Sammlung
• Holzstich von Griesinger, 1874 – © Private Sammlung
• Stich von Riedlingen – © Private Sammlung
Stadtbefestigung Riedlingen
Stadt Riedlingen
Landkreis Biberach
Von der Stadtbefestigung mit zwölf Stadtmauertürmen, drei Stadttoren und einem Innentor ist lediglich der Zellemeesturm erhalten, der einst als Gefängnis diente
Winterstettenstadt nach einer Vorlage des Postkartenmalers Johann Dreyschütz aus Böblingen, um 1922 – Tafel am Burgstall der Schenkenburg Winterstettenstadt – © Gemeinfrei
Ortsbefestigung Winterstettenstadt
Gemeinde Ingoldingen-Winterstettenstadt
Landkreis Biberach
Von der im 15. Jahrhundert verfallenen Ortsbefestigung der kleinen, trapezförmigen Stadtanlage, die von 1243 bis ins 15. Jahrhundert die Stadtrechte hatte, ist nichts erhalten; das Biberacher Tor wurde 1846 abgerissen, das Schussenrieder Tor, auch Oberes Tor genannt, wurde 1842 geschleift