Landkreis Rottweil
Heutige Ansichten:
Fotos: © Rainer Halama – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Foto: © Afr66 – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansichten:
– „Staedlein und Schlos Albeck“ – Kupferstich von Gabriel Bodenehr, um 1700 – © Württembergische Landesbibliothek Stuttgart – Bild
– „Schloss Albeckh sambt dem Stättelein“ – Kupferstich von Antoine Du Chaffat, um 1740 – © Württembergische Landesbibliothek Stuttgart – Bild
Ruine Albeck
(Burg Sulz)
Stadt Sulz am Neckar
Landkreis Rottweil
Von der nach 910 errichteten mittelalterlichen Höhenburg, die 1688 durch Brand und Sprengungen zerstört wurde, sind Reste der Wehrmauern sowie der Palas, mit zahlreichen Rundbogenfenstern erhalten
Foto: © Joachim Haller – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Ruine Berneck
(Ruine Tischneck)
Stadt Schramberg-Tischneck
Landkreis Rottweil
Von der vor 1230 erbauten, von einem tiefen Graben umgebenen Burg sind sind Reste des ehemaligen Wohnturms und Mauerstücke erhalten
Ruine Falkenstein
(Ober- und Unterfalkenstein)
Stadt Schramberg
Landkreis Rottweil
Die vermutlich im 11. Jahrhundert erbaute Burg, die im Jahr 1491 zerstört wurde, gilt als die älteste Ruine des Schwarzwaldes
Heutige Ansichten:
Fotos: © Rainer Halama – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Foto: © Afr66 – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansicht:
Stahlstich von 1840 – © Private Sammlung
Burgruine Herrenzimmern
(Untere Burg)
Gemeinde Bösingen-Herrenzimmern
Landkreis Rottweil
Vom Palas der im 11. Jahrhundert erstmals erwähnten Burg stehen heute noch große Teile der wuchtigen, bis zu vier Stockwerke hohen Umfassungsmauern; Festplatz mit Schutzhütte, Brunnen und Grillmöglichkeit auf dem Burggelände; Reservierungen für Gruppen bis maximal 25 Personen in der Zeit von Mai bis Oktober.
Heutige Ansichten:
Fotos: © Alexander Elvers – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansicht:
„Ruine Schamberg“ – Stahlstich um 1850 – © Private Sammlung
Ruine Hohenschramberg
(Schramberg, Nippenburg)
Stadt Schramberg
Landkreis Rottweil
Von der gut erhaltenen Ruine der 1457 errichteten, stark befestigten Spornburg sind Teile der westlichen vorgelagerten Bastion, Kapellenturm, das mittlere und das hintere Schloss, der Roßstall sowie Grundmauern mehrerer Gebäude an der Ost- und Nordseite erhalten
Foto: © Stefan Karl – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Burgruine Hohenstein
(Alt-Hohenstein)
Gemeinde Dietingen
Landkreis Rottweil
Von der vor 1100 erstmals urkundlich erwähnten Burganlage, die im Jahre 1312 von der Reichsstadt Rottweil angegriffen und zerstört wurde, sind lediglich ein Wandstück und Grundmauern erhalten
Heutige Ansichten:
Fotos: © Karsten Ratzke – CC0 , via Wikimedia Commons
Burg Irslingen
(Urslingen)
Gemeinde Dietingen-Irslingen
Landkreis Rottweil
Von der 1178 erstmals erwähnten Burganlage, die im 16. Jahrhundert bereits zerstört war, sind nur noch Mauerreste erhalten
Heutige Ansichten:
Fotos: © Stefan Karl – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansicht:
„Burgruine Lichtenfels von Norden“ – Holzstich, 1905 – © Private Sammlung
Burgruine Lichtenfels (Dornhan)
Stadt Dornhan
Landkreis Rottweil
Von der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Burg, die bei der Schlacht bei Leinstetten 1298 erstmals zerstört und im 15. Jahrhundert vollständig zerstört wurde, sind die Schildmauer und ein daran anschließendes Teilstück der Südmauer teilweise erhalten
Heutige Ansichten:
Fotos: © qwesy qwesy – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Neckarburg
Gemeinde Villingendorf
Landkreis Rottweil
Die 793 erstmals urkundlich erwähnte Burg wurde 1379 stark beschädigt und bereits 1387 als Burgstall bezeichnet; während 1580 die Hinterburg gänzlich abgebrochen wurde, baute man die Vorderburg als repräsentatives Schloss aus, von dem heute lediglich die Umfassungsmauern erhalten sind
Heutige Ansichten:
Fotos: © Uwe Bilger – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Burg Rotenzimmern
(Rotazimbern)
Gemeinde Dietingen-Rotenzimmern
Landkreis Rottweil
Von der in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts erbauten und 1341 erstmals urkundlich erwähnten Burg sind Reste der Ringmauer, der Schildmauer und eines runden Bergfriedes erhalten
Foto: © Stefan Karl – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Burgruine Schenkenberg
(Schenkenburg)
Gemeinde Epfendorf
Landkreis Rottweil
Von der im 13. oder im 14. Jahrhundert erbauten Burg, die im Jahre 1564 bereits als Ruine dargestellt wurde, sind lediglich Mauerreste erhalten
Heutige Ansichten:
Fotos: © Harke – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansicht:
Lithographie von Jacottet nach Maximilian von Ring, 1829 – © Private Sammlung
Burgruine Schenkenburg
(Schenkenzell)
Gemeinde Schenkenzell
Landkreis Rottweil
Von der zwischen 1220 und 1250 erbauten Burg, die 1433 stark beschädigt wurde, sind heute noch Teile des Palas und der Stumpf des Bergfriedes erhalten
Heutige Ansicht:
Foto: © Äffle und Pferdle – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansichten:
• „Burg Schiltach.“ – Kupferstich von Matthäus Merian 1643 – © Private Sammlung
• „Burg Schiltach“ – Stahlstich nach Maximilian von Ring um 1828 – © Private Sammlung
• Lithografie von Engelmann, 1829 – © Private Sammlung
Burg Schiltach
(Landsehr, Hohe Landesehr)
Stadt Schiltach
Landkreis Rottweil
1829-1830 wurde die Ruine der Höhenburg, deren genaue Entstehungszeit unklar ist, bis auf die Fundamente und wenige Mauerreste abgetragen
Ruine Schilteck
Stadt Schramberg
Landkreis Rottweil
Von der 1225 erstmals urkundlich erwähnten Burg sind heute noch der Bergfried, die innere Verteidigungsmauer und der Halsgraben erkennbar
Foto: © James Steakley – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Burg Waseneck
(Wasseneck)
Stadt Oberndorf am Neckar
Landkreis Rottweil
Von der um 1220 erbauten und 1460 als Ruine bezeichneten Burg sind Teile des Bergfrieds, der Hauptburg, der Palas-Schildmauer, der Innenhof mit Brunnen und Burggräben erhalten
Foto: © Giftzwerg 88 – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Burgruine Wehrstein
Stadt Sulz am Neckar-Fischingen
Landkreis Rottweil
Die während des Dreißigjährigen Kriegs im Jahre 1643 nahezu völlig zerstörte und anschließend wieder aufgebaute Burg wurde um 1830 teilweise abgebrochen