Landkreis Schwäbisch Hall
„Walhalla“ – Stahlstich von Poppel, 1870 – © Private Sammlung – Design: © Marion Creyaufmüller
Stadtbefestigung Bühlertann
Gemeinde Bühlertann
Landkreis Schwäbisch Hall
Von der Stadtbefestigung ist nichts erhalten
Heutige Ansichten:
Stadtmauer
Fotos: © Tilman2007 – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Foto: © Matthias Süßen (matthias-suessen.de) – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Diebsturm, Zeughausturm
Fotos: © Tilman2007 – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansichten:
• Crailsheim in der Oberamtsbeschreibung von 1884 – © Private Sammlung
• Historische Echtfotokarte, 1913 gelaufen – © Private Sammlung
Stadtbefestigung Crailsheim
Stadt Crailsheim
Landkreis Schwäbisch Hall
Von der einstigen Stadtbefestigung, deren Stadtmauer ab 1350 gebaut wurde, brach man 1812 das Unteres Tor, 1822 den Durchgang am Ziegeltor, 1825 das Spitaltor, 1835 den Turm des Spitaltors und 1842 das Ziegeltor ab; neben Resten der Stadtmauer sind nur der aus der Stauferzeit stammende Diebsturm aus unverputztem Bruchstein an der Nordostecke der Stadtmauer, der ursprünglich wohl Bergfried einer früheren Wasserburg war sowie der Zeughausturm erhalten
Heutige Ansichten:
Stadtmauer
Foto: © (Website Stadt Gaildorf)
Brandenburger Törle
Foto: © (Website Stadt Gaildorf)
Historische Ansicht:
Gaildorf in der Oberamtsbeschreibung von 1852 – © Private Sammlung
Stadtbefestigung Gaildorf
Stadt Gaildorf
Landkreis Schwäbisch Hall
Die 1404 bis 1480 errichtete Stadtmauer mit ursprünglich drei Stadttoren, vier Ecktürmen sowie einem überdachten Wehrgang wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts fast vollständig abgebrochen; lediglich Mauerreste, der 1520 erbaute Eckturm an der Nordwestecke und das „Brandenburger Törle“ – ein Durchgang zum Kocher in der Stadtmauer – sind noch heute erhalten
Heutige Ansicht:
Haller Torturm
Foto: © Ssch – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansichten:
• Historische Künstlerkarte, 1900 gelaufen – © Private Sammlung
• Historische Grußkarte – © Private Sammlung
Stadtbefestigung Ilshofen
Stadt Ilshofen
Landkreis Schwäbisch Hall
Von der Stadtbefestigung ist lediglich der 1609 erbaute Haller Torturm (Ilshofener Torturm) mit seinen markanten Treppengiebeln und tonnengewölbter Durchfahrt erhalten, der sich im Zentrum der Stadt befindet
Heutige Ansichten:
Stadttor
Foto: © Krzysztof Golik – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Stadtturm
Foto: © Roman Eisele – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Foto: © Krzysztof Golik – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansichten:
• „Kirchberg. Panoramaansicht.“ – Kupferstich von Matthäus Merian, um 1645 – © Private Sammlung
• „Kirchberg an der Jagst. Blick von Osten.“ – Lithographie von F. Hering, um 1830 – © Private Sammlung
• „Kirchberg an der Jagst“ – Lithographie von Louis Wolff, um 1835 – © Private Sammlung
• Kirchberg in der Oberamtsbeschreibung Gerabronn von 1847 – © Private Sammlung
• Lithografie von Höfling, 1860 – © Private Sammlung
• „Kirchberg an der Jagst“ – Federlithografie von Rachel, 1869 – © Private Sammlung
• „Kirchberg an der Jagst“ – Holzstich von Griesinger, 1874 – © Private Sammlung
Stadtbefestigung Kirchberg (Jagst)
Stadt Kirchberg (Jagst)
Landkreis Schwäbisch Hall
Von der ursprünglich spätmittelalterlichen Stadtbefestigung, die ab dem 17. Jahrhundert durch Neubauten ersetzt wurde, sind neben Resten der Stadtmauer – teilweise mit überdachtem Wehrgang – das 1774 errichtete barocke Stadttor mit originalem Ortsgefängnis aus der Erbauungszeit sowie der Stadtturm von 1400 erhalten
Heutige Ansichten:
Stadttor, Stadtmauer, Wehrturm
Fotos: © Matthias Süßen (matthias-suessen.de) – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Veduten:
• Historische Echtfotokarte, 1903 gelaufen – © Private Sammlung
• Historische Echtfotokarte, 1905 gelaufen – © Private Sammlung
• „Wehrturm“ – Historische Echtfotokarte, 1904 gelaufen – © Private Sammlung
Historische Ansichten:
• „Langenburg. Gesamtansicht.“ – Kupferstich von Matthaus Merian, um 1645 – © Private Sammlung
• „Langenburg.“ – Kupferstich von Matthaus Merian, um 1648 – © Private Sammlung
• Historische Künstlerkarte mit einem Gemälde von 1861 – © Private Sammlung
Stadtbefestigung Langenburg
Stadt Langenburg
Landkreis Schwäbisch Hall
Von der ab 1610 entstandenen Stadtbefestigung mit ihrer noch fast vollständig erhaltenen Stadtmauer, deren Höhe im Verlauf des 19. Jahrhunderts reduziert wurde, sind noch ein Stadtturm und ein Stadttor erhalten
Heutige Ansichten:
Stadtbefestigung, Diebsturm, Gerberturm, Folterturm (Neuer Turm), Henkersturm, Malefizturm, Pechnasenturm, Pulverturm, Säumarktturm, Winzerturm, Langenfelder Tor (Crailsheimer Tor), Weiler Tor, Badtörle
Fotos: © Tilman2007 – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Josenturm
Foto: © Ghirlandajo – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Wetzelturm
Foto: © lutzto – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Sulfertor
Foto: © Matthias Süßen (matthias-suessen.de) – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansichten:
• „Hall am Kocher. Erste gedruckte Ansicht der Stadt im 16. Jahrhundert.“ – kolorierter Kupferstich aus der Kosmografie von Georg Braun und Franz Hogenberg, 1580 – © Private Sammlung
• Kupferstich von Bertius, 1616 – © Private Sammlung
• „Hall in Schwaben. Gesamtansicht.“ – Kupferstich von Matthaus Merian, um 1643 – © Private Sammlung
• „Schwäbisch Hall nach dem Brand“ – Radierung, 1680 – © Private Sammlung
• „Schwäbisch Hall nach dem Brand“ – Radierung von Andreas Nunzer nach einer Zeichnung von Johann Philipp Meyer, 1728 – © Private Sammlung
• Kupferstich, 1767 – © Private Sammlung
Stadtbefestigung Schwäbisch Hall
Stadt Schwäbisch Hall
Landkreis Schwäbisch Hall
Von der spätmittelalterlichen Stadtbefestigung sind neben großen Teilen der um 1200 erbauten Stadtmauer, die alle drei Stadtteile Schwäbisch Halls umgab und im 19. Jahrhundert teilweise abgebrochen wurde, auch einige Türme und Tore erhalten; insgesamt verfügten die Stadtmauern über 57 Wehrbauten (davon 18 große und kleine Stadttore)
Erhaltene Stadtmauertürme:
Diebsturm, Folterturm (Neuer Turm), Gerberturm, Henkersturm, Hezennestturm (teilweise erhalten), Josenturm, Klingenturm, Malefizturm, Pechnasenturm, Pulverturm, Säumarktturm, Wetzelturm, Winzerturm
Erhaltene Tortürme:
Bad Törle, Langenfelder Tor (Crailsheimer Tor), Limpurger Tor (teilweise erhalten), Rotsteg Tor, Sulferturm (Sulfator), Weiler Tor
Verschwundener Stadtmauerturm: Hezelturm
Verschwundene Tortürme: Gelbinger Tor, Riedener Tor
Heutige Ansichten:
Stadtbefestigung, Pulverturm, Kanzleiturm
Fotos: © Roman Eisele – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Sixischer Turm, Kraftturm, Torturm
Fotos: © Tilman2007 – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Vedute Torturm: „Vellberg, Torturm am 28. September 1902“ – nach einem Aquarell von Johann Friedrich Reik (1836-1904) – © Private Sammlung
Unterirdischer Wehrgang
Fotos: © Bernd Haynold – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansichten:
• Druck nach einer Zeichnung von Eduard Paulus – © Private Sammlung
• „Vellberg.“ – Aquarell von Otto Schöpfer, um 1910 – © Private Sammlung
• Historische Ansichtskarte, um 1910 – © Private Sammlung
Stadtbefestigung Vellberg
Stadt Vellberg
Landkreis Schwäbisch Hall
Von der 1466 bis 1499 errichteten mittelalterlichen Stadtbefestigung sind heute noch vier Stadtmauertürme (Kanzleiturm, Kraftturm, Pulverturm, Sixischer Turm), ein Torturm, der Geschützturm, der Kanonenturm, ein Stadttor (Pömpelestor) sowie Reste der Stadtmauer und der einzige noch bestehende unterirdische Wehrgang in Süddeutschland erhalten, der sich einst um die ganze Stadt zog