Landkreis Tübingen
Heutige Ansichten:
Pulverturm
Foto: © Simon M. Baur – Lizenz: CC0 , via Wikimedia Commons
Vedute: Historische Ansichtskarte – © Private Sammlung
Büchelesturm
Vedute: „Rottenburg Stadtgraben mit Büchelesturm“ – historische Künstlerkarte, 1908 gelaufen – © Private Sammlung
Kalkweiler Tor
Foto: © Simon M. Baur – Lizenz: CC0 , via Wikimedia Commons
Vedute: Historische Grußkarte, 1912 gelaufen – © Private Sammlung
Zwingerturm
Foto: © dierk schaefer – Lizenz: CC-BY-SA-2.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansichten:
• Rottenburg in der Oberamtsbeschreibung von 1828 – © Private Sammlung
• Lithographie aus Neue Bildergalerie für die Jugend, um 1830 – © Private Sammlung
• Ansicht der Stadt Rottenburg, deren innern Theile und merkwürdigsten Umgebungen, um 1835 – © Württembergische Landesbiblitohek, Stuttgart; Schefold gr.fol.6698
• Lithografie, 1851 – © Private Sammlung
• „Rottenburg am Neckar. An der alten Stadtmauer.“ – historische Echtfotokarte – © Private Sammlung
Stadtbefestigung Rottenburg
Stadt Rottenburg am Neckar
Landkreis Tübingen
Von der mittelalterlichen Stadtbefestigung, die im 14. Jahrhundert aus Zwinger, Doppelmauern, Graben, Türmen und Stadttoren bestand, sind neben dem Zwinger noch Reste der teilweise erhaltenen Stadtmauertürme (Büchelesturm, Gaisholzturm, Kriminalturm, Pulverturm, Schütteturm, Zwingerturm sowie der Stadttore (Kalkweiler Tor, Kapuzinertor) erhalten
Büchelesturm – Rottenburg
Quelle: K. Kli – www.youtube.com
Kapuzinertor – Rottenburg
Quelle: K. Kli – www.youtube.com
Schütteturm – Rottenburg
Quelle: K. Kli – www.youtube.com
Zwinger – Rottenburg
Quelle: K. Kli – www.youtube.com
Heutige Ansichten:
Neckarfront
Foto: © Calips – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Vedute: „Tübingen. Blick auf die Neckarfront von unterhalb der Eberhardsbrücke“ – historische Aufnahme, 1885 – © Private Sammlung
Diebsturm
Foto: © EMPTy – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Hölderlinturm
Foto: © Huenten – Lizenz: CC0 , via Wikimedia Commons
Foto: © Thomgoe – Lizenz: CC0 , via Wikimedia Commons
Vedute: Historische Ansicht, um 1870 – © Private Sammlung
Stadtmauer
Foto: © Ramessos – Lizenz: CC0 , via Wikimedia Commons
Foto: © Ra Boe – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansichten:
• Kupferstich von Braun nach Hogenberg, 1588 – © Private Sammlung
• Holzschnitt von Romanus, 1595 – © Private Sammlung
• Kupferstich von Bertius, 1616 – © Private Sammlung
• „Tuebingen. Stadtmauer von Norden“ – Radierung von J. Pfister, um 1620 – © Private Sammlung
• „Tübingen von Süden“ – Kupferstich von Matthäus Merian, 1643 – © Private Sammlung
• Kupferstich von Valegio, 1713 – © Private Sammlung
• Kupferstich von Stridbeck, 1715 – © Private Sammlung
• Kupferstich von Riegel aus Reiß-Gefert, 1725 – © Private Sammlung
• „Tübingen“ – Stahlstich von Georg Ebnet, um 1800 – © Private Sammlung
• Gouache von O.F. Strodtbeck, um 1820 – © Private Sammlung
• Lithographie aus Neue Bildergalerie für die Jugend, um 1831 – © Private Sammlung
• Lithographie von Gatternicht nach Riecker, 1857 – © Private Sammlung
• Lithographie von Gatternicht nach Riecker, 1857 – © Private Sammlung
• Lithographie aus Rachel, ill. Atlas d. Königr. Württemberg, 1869 – © Private Sammlung
• Lithografie von Emminger, 1870 – © Private Sammlung
• Kolorierter Holzstich, 1877 – © Private Sammlung
Stadtbefestigung Tübingen
Stadt Tübingen
Landkreis Tübingen
Von der 1262 erstmals erwähnten Stadtbefestigung, deren Baubeginn um 1140 angenommen wird und die einst fünf Stadttore (Haagtor, Hirschauer Tor, Lustnauer Tor, Neckartor, Schmiedtor) aufwies, sind heute die eingeschossigen Reste des Diebsturm sowie der Hölderlinturm (Stadtmauerturm) erhalten, dessen Sockel Teil der mittelalterlichen Stadtmauer entlang des nördlichen Neckarufers war; an der Neckarfront sitzen die Häuser auf der noch in Teilen vorhandenen Stadtmauer
Tübingen | Blick über den Neckar hinüber zum Hölderlinturm
Quelle: Esslingen TV – www.youtube.com