Inmitten eines Parks, am Südrand der Inselstadt Bad Säckingen, liegt Schloss Schönau, auch “Schloss Säckingen” genannt, mit seinen drei schlanken, haubenbekrönten Türmen.
HISTORIE Um 1600 errichteten die Herren von Schönau, ein Adelsgeschlecht aus dem Elsass, das zu Beginn des 14. Jahrhunderts in die Region kam, anstelle eines Adelshofes eine wehrhafte Burg als Giebelbau mit vier Ecktürmen und Befestigungswerken.
Sowohl der Dreißigjährige Krieg, als auch der kurz darauf folgende Holländische Krieg, fügten der Anlage großen Schaden zu.
Gegen Ende des 17. Jahrhunderts ließ Hans Kaspar von Schönau das Bauwerk zu einem Barockschloss umgestalten. Diesem Umbau fielen die beiden Ecktürme an der Nordseite zum Opfer. Stattdessen fügte man einen zusätzlichen Turm in der Mitte der Südwestfassade hinzu. Zu dieser Zeit erhielt das Schloss auch seine barocke Innenausstattung. Rund um das Bauwerk wurde ein großer Park nach dem Muster französischer Ziergärten angelegt.
Nach dem Aussterben der Schönauer Herren im Jahre 1756 residierten verschiedene Bürgerfamilien im Säckinger Schloss.
1830 erwarb der Bierbrauer Michael Graß das Gebäude und nutzte es als Brauerei, wodurch ein Teil der historischen Bausubstanz zerstört wurde. Im Park richtete Graß eine Gartenwirtschaft ein.
Der Säckinger Industrielle Theodor Bally kaufte 1856 das Bauwerk und ließ es im Stil der Zeit aufwändig renovieren.
1928 kam die Stadt Bad Säckingen in den Besitz des Schlosses und brachte 1936 das Hochrheinmuseum unter. Seit 1985 befindet sich auch das Trompetenmuseum im Gebäude, dessen im Volksmund gerne verwendeter Name “Trompeterschlösschen” an die Hochzeit zwischen dem Trompeter Franz Werner Kirchhofer und der adligen Marie Ursula von Schönau im 17. Jahrhundert erinnert.
Foto: © Wladyslaw Sojka – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Beim Schloss Schönau handelt es sich um ein typisches Herrenhaus mit polygonalen Ecktürmen und Satteldach
Foto: © Rudolf Waditschatka – Alle Rechte vorbehalten – Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers
Die Statue, ursprünglich ein Entwurf für das größere Trompeterstandbild des Scheffeldenkmals am Münsterplatz, steht auf der Westseite des Schlosses
Foto: © PantaRhei – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Freitreppe im Schlosspark mit Trompeter-Statue
Foto: © PantaRhei – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Die Instrumentensammlung im Trompetenmuseum widmet sich dem breiten Spektrum der Trompetenbaukunst über vier Jahrhunderte
Hochrheinmuseum
Sammlungen zur Stadtgeschichte mit Exponaten aus dem Hotzenwald und originalgetreu eingerichteter Hotzenwaldstube; Ur- und Frühgeschichte mit archäologischer Sammlung aus der Hochrheinregion; Hotzenstube, Scheffelzimmer, Münzsammlung
Trompetenmuseum
Instrumente aus vier Jahrhunderten als Hommage an das 1854 erschienene Vers-Epos “Der Trompeter von Säckingen” aus der Trompetensammlung Joseph Victor von Scheffel
www.trompetenmuseum.de
Uhrensammlung
Sehenswerte Sammlung und Geschichte der Schwarzwalduhr mit zahlreichen Exponaten
Öffnungszeiten (alle Museen):
April-Oktober: Mittwoch-Sonntag 14-17 Uhr;
November bis März: Donnerstag + Sonntag 14-17 Uhr
Führungen:
nach Vereinbarung
Barrierefreiheit
Informationen liegen derzeit nicht vor
Hunde
Informationen liegen derzeit nicht vor
Weiterhin wird das Schloss als Tagungsort des Gemeinderats und für Empfänge und andere repräsentative Veranstaltungen genutzt
Foto: © Fanny88 und Sheepy86 – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Rückseite des Schlosses
Schloss Schönau
Hochrheinmuseum Schloss Schönau
79702 Bad Säckingen
www.trompeter-von-saeckingen.de
Eigentümer: Stadt Bad Säckingen