Landkreis Waldshut
Heutige Ansicht:
Rekonstruierter Wehrturm
Foto: © Fotochronist – Lizenz: CC0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansichten:
• „Laufenburg“ – Kupferstich von Matthäus Merian, um 1640 – © Private Sammlung
• „Laufenburg“ – Stahlstich von Wilhelm F. Gmelin nach Benjamin Rodolphe Comte, 1789 – © Private Sammlung
• „Laufenburg, von Westen“ – Aquarell von Johann Heinrich Luttringshausen, um 1850– © Gemeinfrei
• „Laufenburg. Ansicht der alten Rheinbrücke.“ – Kolorierte Aquatintaradierung von Alexander Liebmann, um 1900 – © Private Sammlung
Stadtbefestigung Laufenburg (Baden)
(bis 1930 Kleinlaufenburg)
Stadt Laufenburg (Baden)
Landkreis Waldshut
Von der Stadtbefestigung und der Ergänzung um Schutz des Flussübergangs – ein weiträumiges Vorwerk am nördlichen Flussufer mit Türmen und dem Waldtor (an der Stelle des heutigen Rathauses) – ist nichts erhalten; das bis 1801 als Teil Vorderösterreichs unter habsburgischer Herrschaft stehende Laufenburg wurde durch Napoleon geteilt und nannte sich fortan bis 1930 Kleinlaufenburg
Heutige Ansichten:
Gallusturm
Foto: © Dimelina – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Foto: © Taxiarchos228 – Lizenz: CC BY-SA FAL Free Art License , via Wikimedia Commons
Vedute: Historische Ansichtskarte – © Private Sammlung
Diebsturm
Foto: © Taxiarchos228 – Lizenz: CC BY-SA FAL Free Art License , via Wikimedia Commons
Foto: © Dimelina – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Vedute: Historische Künstlerkarte, 1906 gelaufen – © Private Sammlung
Stadtmauer
Foto: © PantaRhei – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansichten:
• „Seckingen. Gesamtansicht über den Rhein.“ – Kupferstich, links unten monogr. „A.T.F.“, um 1650 – © Private Sammlung
• Kupferstich von Riegel, 1690 – © Private Sammlung
• Altkolorierte Umrissradierung von Renner, um 1820 – © Private Sammlung
• „Säckingen. Gesamtansicht über den Rhein.“ – Kupferstich von Grape nach Matthäus Merian, 1826 – © Private Sammlung
• „Säckingen von Norden“ – Lithografie von J. Morat. um 1850 – © Private Sammlung
• „Gesamtansicht Säckingen“ – kolorierter-Holzstich, um 1870 – © Private Sammlung
Stadtbefestigung Säckingen
Stadt Bad Säckingen
Landkreis Waldshut
Von der mittelalterlichen Stadtbefestigung sind zwei Stadtmauertürme – der Diebsturm, ein runder Turm, der 1600 in die Anlage des Schlosses Schönau integriert wurde und der 1343 erbaute, 1864 im neugotischen Stil umgebaute Gallustum sowie Teile der Stadtmauer erhalten
Historische Ansichten:
• „Stühlingen“ – Stahlstich von Franz Hablitschek nach F. Höfle, 1850 – © Private Sammlung
• „Stühlingen“ – Gouache auf Velin von Joseph Anton Morath, 1821 – © Gemeinfrei
• „Stühlingen“ – Gouache über Tusche auf Karton von Johann Martin Morath, vor 1867 – © Gemeinfrei
Stadtbefestigung Stühlingen
Stadt Stühlingen
Landkreis Waldshut
Von der ehemaligen Stadtbefestigung sind Reste der Stadtmauer und des Grabenbereichs vorhanden, die Stadttore sind verschwunden; 1828 stürzte das Untere (Niedere Tor)im Zusammenhang mit dem Brand des Gasthauses „Zum Schwarzen Adler“ ein, 1846 wurde das Obere Tor abgebrochen
Heutige Ansichten:
Storchenturm
Foto: © Tourist-Information Waldshut-Tiengen – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Foto: © Buchstapler – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Storchenturm und Stadtmauer
Foto: © Buchstapler – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Wehrgang
Foto: © Buchstapler – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansichten:
• „Gesamtansicht von Tiengen.“ – Stich von J. H. Mayer, 1737 – © Private Sammlung
• „Thiengen“ – Kupferstich in gestochener Umrandung, um 1790 – © Private Sammlung
• Historische Ansichtskarte – © Private Sammlung
Stadtbefestigung Tiengen
Stadt Waldshut-Tiengen
Landkreis Waldshut
Von den ehemals fünf Wehrtürmen der mittelalterlichen Stadtbefestigung ist lediglich der um 1300 erbaute Storchenturm – Wahrzeichen der Stadt und früher ein Eckpfeiler der alten Stadtbefestigung – sowie Teile der Stadtmauer erhalten
Heutige Ansichten:
Unteres Tor
Foto: © Tourist-Information Waldshut-Tiengen – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Oberes Tor
Foto: © Mike Pennington on geo.hlipp.de – Lizenz: CC-BY-SA-2.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansichten:
• „Waldshut“ – Holzschnitt aus der Schweizer Chronik des Johannes Stumpff, 1548 – © Gemeinfrei
• „Waldshut“ aus der Cosmographie von Sebastian Münster, um 1580 – © Private Sammlung
• „Waldshut“ – Umrisstich von Xaver Meyer, um 1830 – © Private Sammlung
• „Waldshut. Gesamtansicht.“ – Stahlstich von J. Richter, um 1850 – © Private Sammlung
• Gemälde von Hans Thoma, 1870 – © Gemeinfrei
• Historische Künstlerkarte, 1900 gelaufen – © Private Sammlung
Stadtbefestigung Waldshut
Stadt Waldshut-Tiengen
Landkreis Waldshut
Von der mittelalterlichen Stadtbefestigung sind der Stadtmauerturm Hexenturm, der früher Teil der inneren Stadtbefestigung war sowie zwei Stadttore – das im 13. Jahrhundert erbaute Obere Tor (Schaffhauser Tor) und das Untere Tor erhalten