Rhein-Neckar-Kreis + Heidelberg + Mannheim
Heutige Ansichten:
Fotos: © Nicor – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Burg und Schloss Daisbach
Stadt Waibstadt-Daisbach
Rhein-Neckar-Kreis
Die Ruine der vermutlich um 1200 erbauten und 1349 erstmals urkundlich erwähnten Wasserburg, die im Dreißigjährigen Krieg beschädigt wurde und ab 1730 als „Neues Schloss“ wiederaufgebaut werden sollte – ein Vorhaben, das nicht vollendet wurde – ist frei zugänglich
Heutige Ansichten:
Fotos: © Hartmann Linge – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Burg(en) Eberbach
(Heldenburg, Emichsburg, Ohrsberg)
Stadt Eberbach
Rhein-Neckar-Kreis
Frei zugängliche Ruine(n) mit imposantem Blick über die Stadt Eberbach und das Neckartal
Reste der im 11. Jahrhundert erbauten, 1403 geschleiften Heldenburg wurden 1909 bei Ausgrabungen freigelegt; 1959–1963 fand eine Teilrekonstruktion der Hinterburg statt;
Von dem 1844 teilweise abgebrochenen Jagdschloss Emichsburg sind nur noch ein Turmstumpf mit Mauerresten sowie ein Jagdhaus zu sehen;
Von der um 1230 erbauten und im zweiten Drittel des 13. Jahrhunderts abgebrannten Burg Ohrsberg sind Gräben und Fundamente erhalten
Foto: © Peter Schmelzle – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Burg Ohrsberg
Stadt Eberbach
Rhein-Neckar-Kreis
Der Burgstall der wenig erforschten Höhenburg ist mit dem Sockel eines Pavillons aus dem 19. Jahrhundert und einem Aussichtsturm aus den 1970er Jahren bebaut und frei zugänglich
Heutige Ansichten:
Fotos: © Radosław Drożdżewski (Zwiadowca21) – Lizenz: CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Burg Reichenstein (Baden)
Stadt Neckargemünd
Rhein-Neckar-Kreis
Die vermutlich im frühen 13. Jahrhundert errichtete Reichsburg ist als öffentliche Grünanlage frei zugänglich und wird zu sporadischen sommerlichen Konzertveranstaltungen genutzt
Foto: © Areuland – Lizenz: CC0 , via Wikimedia Commons
Schauenburg
(Neu-Schauenburg)
Gemeinde Dossenheim
Rhein-Neckar-Kreis
Die Ruine der in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbauten Burganlage, die bis Mitte des 14. Jahrhunderts ausgebaut und 1460 geschleift wurde, ist frei zugänglich
Heutige Ansicht:
Foto: © peter schmelzle – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Historische Ansicht:
„Ruine Stolzeneck“ – Lithografie, um 1850 – © Private Sammlung
Burg Stolzeneck
Stadt Eberbach
Rhein-Neckar-Kreis
Die Ruine der vermutlich um 1200 erbauten Höhenburg, die nach 1610 aufgegeben wurde, ist frei zugänglich
Foto: © peter schmelzle – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Burg Waldangelloch
Stadt Sinsheim-Waldangelloch
Rhein-Neckar-Kreis
Die frei zugängliche Ruine der um 1206 erbauten Spornburg, die im Jahre 1860 noch größtenteils in stark verfallenem Zustand erhalten war, wurde um 1900 weitgehend abgerissen
Foto: © Hartmann Linge – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Villa rustica (Wiesenbach)
Gemeinde Wiesenbach
Rhein-Neckar-Kreis
Die im Jahr 1970 entdeckte vermutlich um 130 erbaute „Villa rustica“ befindet sich in einem „Herrenwald“ genannten Forst und ist frei zugänglich
Foto: © peter schmelzle – Lizenz: CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Burg Zuzenhausen
Gemeinde Zuzenhausen
Rhein-Neckar-Kreis
Die vermutlich um 1250 erbaute und 1286 erstmals erwähnte Burg wurde 1643 im Dreißigjährigen Krieg von den Bayern und im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 von den Franzosen abermals zerstört; die Ruine ist in einem schlechten Zustand und einsturzgefährdet