Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Burg Eschenlohe
(Vestbühl, Vestbühel, Vestbichel)
Gemeinde Eschenlohe-„Vestbichel“
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Von der Mitte des 12. Jahrhunderts errichteten Höhenburg, die Mitte des 14. Jahrhunderts abgebrochen und vermutlich 1680 endgültig beseitigt wurde, sind Wälle, Gräben und Grundmauerreste erhalten; heute steht an der Burgstelle die Kapelle St. Nikolaus
Burg Falkenstein
(Burgstall)
Markt Garmisch-Partenkirchen-„Königsstand“
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Von der mittelalterlichen Höhenburg (Spornburg), bei der es sich vermutlich um ein Holzgebäude handelte, sollen im 19. Jahrhundert noch Reste von Ofenkacheln unterhalb des Falkensteins gefunden worden sein
Burg Hagen
(Burgstall)
Gemeinde Riegsee-Hagen-Flur „Obere Teile“
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Das Burgareal der abgegangenen spätmittelalterlichen Höhenburg in Spornlage ist heute bewaldet
Burg Hammersbach
(Hammersbacher Burg, Turm Hammersbach, Burgstall)
Gemeinde Grainau-Hammersbach
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Von der um 1416 erbauten spätmittelalterlichen Turmburg, die 1720 abgebrochen wurde, ist nichts erhalten
Abschnittsbefestigung Haselleite
Gemeinde Großweil-Kleinweil-„Haselleiten“
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Das Areal rautenförmigen, mittelalterlichen Abschnittsbefestigung – vermutlich ein Vorwerk der Burg Mühleck, von der Wall- und Grabenreste erhalten sind, ist heute bewaldet
Burg Lichteneck
(Burgstall, Lichtenegg, Schlossberg)
Gemeinde Riegsee-Aidling-„Schlossberg“
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Von der um 1250 errichteten Höhenburg, die 1458 verfallen war und in einer Urkunde als Burgstall genannt wurde, sind der Burghügel und ein Graben erhalten
Burg Mühleck
(Burgstall, Kleinweil, Mühlegg)
Gemeinde Großweil-Mühleck
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Von der abgegangenen Höhenburg (Spornburg) ist ein Halsgraben erhalten
Wallburg Mühleck
Gemeinde Großweil-Mühleck
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Von der abgegangenen Abschnittsbefestigung sind Wall- und Grabenreste erhalten
Wallburg Oberau
Gemeinde Oberau
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Von der vermutete Wallburg – eventuell eine Hochwarte – sind Anzeichen von Erdbefestigungen sichtbar
Obere Theile
(Hagen)
Gemeinde Riegsee-Hagen
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Von der abgegangenen Burg ist nichts erhalten
Burg Schaumburg
(Schauenburg, Skoven, Scoynburg, Schuvenburg, Veste Burgstall)
Gemeinde Ohlstadt
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Von der abgegangenen Höhenburg, die zum Teil aus dem Felsen gehauen wurde, sind Felsentreppen erhalten