xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

HISTORIE  xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.xxxxxxxxxx
nxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.

Foto: © Marion Creyaufmüller

Die Amalienburg zählt zu den kostbarsten Schöpfungen des europäischen Rokoko

Foto: © Marion Creyaufmüller

Die Amalienburg steht im Amalienburger Garten, der sich an das Gartenparterre nach Süden anschließt

Foto: © Marion Creyaufmüller

Stuckplastik mit der Jagdgöttin Diana

Noch kein Bild vorhanden

Foto: © Marion Creyaufmüller

xxx

Heutige Nutzung

icon Museum

Besichtigung
Zentral gelegener, runder Spiegelsaal; Jagdzimmer und Fasanenzimmer im chinesischen Stil; Indianisches Kabinett, Blaues Kabinett, Hundekammer, Retirade und die Prunkküche
Öffnungszeiten:
Apr-15. Okt: Mo-So 9-18 Uhr; 16. Oktober bis März: geschlossen

Barrierefreiheit
• Fünf ausgewiesene Behindertenstellplätze auf dem Parkplatz befinden sich vor dem Schloss Nymphenburg
• Schlosspark bis auf wenige Ausnahmen gut befahrbar mit wenigen Steigungen
• Die Amalienburg ist über mobile Rampen stufenlos zugänglich

Hunde
Hunde und andere Tiere dürfen nicht in das Schloss und die Museen mitgenommen werden; im Schlosspark müssen Hunde unbedingt an die Leine

icon Info groß

Die Amalienburg ist eine der so genannten vier Parkburgen im Nymphenburger Schlosspark – zauberhafte Lustschlösschen mit komfortablen Räumlichkeiten, die architektonische Schmuckstücke darstellen

Foto: © Marion Creyaufmüller

Auf der Ostseite der Amalienburg führt eine Treppe ins Freie

Kontakt

Amalienburg
Schloss Nymphenburg 205
Eingang 19
80638 München
fon +49-89-17908-0
Internet

Stadt München
Eigentümer: Freistaat Bayern