Landkreis Miesbach
Wallburg Alte Birk
(Alte Birke)
Gemeinde Fischbachau-Hundham
Landkreis Miesbach
Von der mittelalterlichen Abschnittsbefestigung sind Wall- und Grabenreste erhalten
Burg Altenwaldeck
(Seiboldsburg, Seibotsdorf, Holenstein, Hollenstein)
Gemeinde Irschenberg-Niklasreuth
Landkreis Miesbach
Von der abgegangenen Höhenburg (Spornburg) aus dem 12. Jahrhundert sind lediglich wenige Mauerreste erhalten
Burg Auf der Seiten
Gemeinde Hausham-Agatharied
Landkreis Miesbach
Von der abgegangenen Burg ist nichts erhalten
Schloss Bartenhus
Gemeinde Gmund am Tegernsee-Gasse
Landkreis Miesbach
Von dem im 11./12. Jahrhundert erwähnten Schloss ist nichts erhalten
Abschnittsbefestigung Biberg
(Wallburg)
Gemeinde Valley-Grub-„Biberg“
Landkreis Miesbach
Von der abgegangenen, vor- und frühgeschichtlichen Abschnittsbefestigung sind Wall- und Grabenreste erhalten
Abschnittsbefestigung Birg
(Wallburg)
Gemeinde Weyarn-Kleinhöhenkirchen-Flur „Weidenstätterholz“
Landkreis Miesbach
Von der bronzezeitlich, urnenfelderzeitlich und hallstattzeitlich sowie frühmittelalterlichen Abschnittsbefestigung sind Wall- und Grabenreste erhalten
Heutige Ansichten:
Fotos: © Marion Creyaufmüller
Historische Ansichten:
• „Blick vom Ufer des Tegernsees aus zum herzoglichen Ökonomiegebäude Gut Kaltenbrunn“ – Kolorierte Lithographie mit Tonplatte von C.A. Lebschée, 1830 – © Private Sammlung
• „Blick vom See auf das Gut Kaltenbrunn“ – Stahlstich von Poppel, um 1845 – © Private Sammlung
• Historische Echtfotokarte, 1900 gelaufen – © Private Sammlung
• Historische Grußkarte, 1903 gelaufen – © Private Sammlung
Burg Ebertshausen
(Burg Kaltenbrunn, Ebratshausen)
Gemeinde Gmund am Tegernsee-Gut Kaltenbrunn
Landkreis Miesbach
Von der spätestens im 11. Jahrhundert errichteten Niederungsburg (Turmhügelburg, Motte), die 1468 geschleift wurde, sind die Grundmauern noch erkennbar; der herzogliche Gutshof in der ehemaligen Vorburg „Gut Kaltenbrunn“ wird als Restaurant, Biergarten und Eventlocation betrieben
MEET Tegernsee auf Gut Kaltenbrunn
Quelle: © Meet Tegernsee – www.youtube.com
Wallburg Fentbachschanze
(Fentbach-Schanze)
Gemeinde Weyarn-Fentbach
Landkreis Miesbach
Von dem spätlatènezeitlichen, keltischen Oppidum – eine trapezförmige, vor- und frühgeschichtliche Abschnittsbefestigung – sind Wall- und Grabenreste erhalten
Burg Grub
Gemeinde Valley-Grub-Flur „Im Teufelsgraben“
Landkreis Miesbach
Von der mittelalterlichen Höhenburg (Spornburg) ist nichts erhalten
Burg Hochburg
Markt Schliersee-„Weinberg“
Landkreis Miesbach
Von der spätmittelalterlichen, Mitte des 12. Jahrhunderts erwähnten Höhenburg (Spornburg) ist nichts erhalten; die Burgstelle ist durch das Karl-Haider-Denkmal (Maler aus Bayern, der 1912 in Schliersee verstarb) überbaut
Burg Hohendilching
Markt Holzkirchen-Föching
Landkreis Miesbach
Von der abgegangenen Burg ist nichts erhalten
Burg Imbuchs
Gemeinde Irschenberg-Imbuchs
Landkreis Miesbach
Von der abgegangenen Burg ist nichts erhalten
Burg Kasthub
(Kastlhub, Heimburg, Schlossberg)
Gemeinde Irschenberg-Reichersdorf
Landkreis Miesbach
Von der abgegangenen Spornburg, die vermutlich im 13. Jahrhundert entstand, sind Wälle und Gräben noch deutlich sichtbar
Burgstall Lanzing
Gemeinde Irschenberg-Lanzing
Landkreis Miesbach
Die Burgstelle der abgegangenen, spätmittelalterlichen Höhenburg (Spornburg) ist heute bewaldet
Burgstall bei Mayer in der Eck
Gemeinde Gmund am Tegernsee-Mayer in der Eck
Landkreis Miesbach
Von der abgegangenen, spätmittelalterlichen Niederungsburg ist oberirdisch nichts mehr erhalten
Burg Miesbach
Stadt Miesbach
Landkreis Miesbach
Von der vermutlich im 11. bis 12. Jahrhundert erbauten Niederungsburg in Ortslage, die 1312 zerstört wurde, ist nichts mehr vorhanden; an der Burgstelle stehen heute Gebäude des Landratsamtes
Burg Parsberg (Miesbach)
(Pastberg)
Stadt Miesbach-Parsberg
Landkreis Miesbach
Die Reste der vermutlich im 10. bis 11. Jahrhundert erbauten Höhenburg wurden im 19. Jahrhundert eingeebnet
Burg Pienzenau
(Am Ortgraben)
Gemeinde Weyarn-Großpinzenau-Flur „Am Ortgraben“
Landkreis Miesbach
Von der vermutlich im 11. Jahrhundert als nachfolgender Stammsitz der Pienzenauer errichteten Höhenburg (Spornburg) sind noch Geländespuren erkennbar
Burg Pienzenau
(Turmhügel Beim Kistlerbauern)
Gemeinde Weyarn-Großpienzenau
Landkreis Miesbach
Von dem abgegangenen, hochmittelalterlichen Niederungsburg (Turmhügelburg) – möglicherweise die ursprüngliche Stammburg der Pienzenauer – ist der Rest eines Burghügels mit eingeebnetem Ringgraben erhalten
Burg Poding
(Auf der Leiten, Bergerburgstall)
Gemeinde Hausham-Agatharied
Landkreis Miesbach
Von der abgegangenen Höhenburg in Spornlage, die im Osten durch einen drei Meter tiefen Halsgraben gesichert war, sind noch Geländespuren erkennbar
Burg Schwibich
(Schwibichhof)
Gemeinde Weyarn-Wattersdorf
Landkreis Miesbach
Von der vermuteten Burg ist nichts erhalten
Burg Seeham
Gemeinde Weyarn-Großseeham (auf der Burgstallinsel im Seehamer See)
Landkreis Miesbach
Von der frühhochmittelalterlichen Wasserburg (Niederungsburg) ist nichts erhalten
Burg Sonderdilching
(Turmhügel Sonderdilching)
Gemeinde Weyarn-Sonderdilching
Landkreis Miesbach
Von der mittelalterlichen Niederungsburg (Turmhügelburg, Motte) ist der Rest eines Turmhügels erhalten
Burg Valley
(Burgrest)
Gemeinde Valley
Landkreis Miesbach
Von der Höhenburg in Spornlage – einst Refugium der Kelten, Stützpunkt der Römer und einer der ältesten Orte in Bayern –, die um 1740 aufgrund von Baufälligkeit abgetragen wurde, sind Mauerreste erhalten
Burg Wachsenstein
(Waxenstein, Wexenstein)
Markt Schliersee
Landkreis Miesbach
Von der 1326 erwähnten und um 1560 zerstörten Burg, deren genaue Lage nicht bekannt ist, ist nichts erhalten
Historische Ansichten:
• „Siz Watterstorff“ – Kupferstich von Michael Wening aus der „Historico Topographica Descriptio“, 1726 – © Private Sammlung
• „Altes Schloss in Wattersdorf“ – Historische Aufnahme – © Gemeinde Weyarn – © Gemeinfrei
Schloss Wattersdorf
(Watterdorf)
Gemeinde Weyarn-Wattersdorf
Landkreis Miesbach
Das Hofmarkschloss, das 1610 aus- und umgebaut wurde, brach man 1934 ab
Heutige Ansichten:
Fotos: © Marion Creyaufmüller
Burg Weyarn
(Viare)
Gemeinde Weyarn
Landkreis Miesbach
Die hochmittelalterliche im 11. Jahrhundert erbaute Höhenburg wurde durch das Kloster Weyarn überbaut; von der Burganlage ist die St. Jakobs-Kapelle erhalten